Inline-Skates: Rollen

Bei den Rollen gibt es viele Unterschiede. Somit auch viele verschiedene Angaben. Welche Rollen man letztendlich verwendet, hängt vom jeweiligen Anwendungsgebiet ab.

Wichtige Faktoren bei Rollen sind:

Rollengröße (Diameter)

Je größer die Rolle ist, desto   höher ist die Endgeschwindigkeit Vorteil
höher ist die Laufruhe
 
schlechter kann man beschleunigen Nachteil
schlechter kann man wenden

Die Rollengröße ist ein entscheidender Faktor. Mit Hilfe der folgenden Grafik, die anzeigt für welches Anwendunsgebiet welche Größe geeignet ist, sollte es leichter sein, die richtige Entscheidung zu treffen:

Empfehlung:

Recreation: Für das alltägliche Funskaten haben sich Rollen mit Größen von 72mm bis 76mm bewährt. Sie bieten ein sehr gutes Mittelmaß an Geschwindigkeit und Wendigkeit.
Hockey: Zum Streetkockey benutze ich 72mm Rollen. In dieser Größe werden auch die meisten speziellen Hockey Rollen angeboten.
Speed: Für Speed sollte man am besten 78mm Rollen benutzen.
Stunt: Zum Grinden (Querrutschen), für Rails, Curbs und Slides sind besonders kleine Rollen von 44mm bis 52mm genial, da sie bei gleicher Schiene viel Platz zwischen den einzelenen Rollen bieten. Für Ramps kann man Rollen von 44mm bis 72mm verwenden.

Rollenhärte (Durometer)

Der Härtegrad der Rollen wird nach der “A”-Skala bemessen. Die Skala reicht von 0A bis 100A, in Ausnahmefällen sogar bis 101A.

Je härter die Rolle ist, desto  geringer ist die Abnutzung Vorteil
geringer ist der Rollwiderstand
besser ist die Haltbarkeit bei harten Schlägen
besser ist sie zum Sliden
 
schlechter ist die Haftung Nachteil
schlechter ist die Dämpfung
schlechter ist der Rebound
schlechter sind die Laufeigenschaften

Die Wahl der Rollenhärte richtet sich haupsächlich nach Verwendungszweck und Untergrund. Für Stunt z.B. benutzt man ausschließlich harte Rollen, da die Haltbarkeit hier das entscheidende ist. Die Wahl der Härte der Rollen kann auch vom Wetter abhängen. Sollte es so heiß sein, daß der Boden sich stark erwärmt, empfehlen sich eher harte Rollen. Wenn es kalt ist, dann ist der Boden härter, und man nimmt besser weiche Rollen.

Rollenhärte:   Untergrund:
75A - 78A rauer Asphalt
80A - 82A feiner Asphalt
82A - 86A feiner Beton
88A - 100A Holz (indoor)
78A - 82A Kunststoff (indoor)

Rebound

Der Rebound (Rückprall) der Rollen hängt hauptsächlich von der Rollenhärte ab. Je höher der Rebound ist, desto stärker werden Schläge abgefedert. Beim Kauf von Rollen sollte man auf einen möglichst hohen Rebound achten, was aber nicht gerade einfach ist, da der Wert nur selten angegeben wird. Mit höherem Rebound ist auch die Abnutzung der Rollen größer.

Profil

Mit Profil wird die Breite der Berührungsfläche der Rolle mit dem Boden angegeben. Das Profil ist für die Funktionalität der Rolle entscheidend. Für Speed werden Rollen mit extrem schmalem Profil verwendet, da dies der Geschwindigkeit zugute kommt. Hockey Rollen haben ein breites Profil, um schärfere Kurven fahren zu können. Für Stunt werden Rollen mit ganz breitem Profil verwendet, um bessere Stabilität bei den Manövern zu haben.

Je breiter das Profil ist, desto   größer sind Stabilität und Haftung Vorteil
 
geringer ist die Geschwindigkeit Nachteil

Pflege

Da sich die Rollen je nach ihrer Position und Drehung (Innenseite nutzt schneller ab) in der Schiene unterschiedlich stark abnutzen, ist von Zeit zu Zeit ein Wechsel der Rollenpositionen dringend erforderlich. Es ist sowohl erforderlich die Rollen zu drehen als auch ihre Reihenfolge zu verändern.
Im folgenden eine kleine Anleitung:

Die Ursprungsposition der Rollen nach dem Kauf.

Nach 5-10 km wie dargestellt die Rollenpositionen verändern.

Nach weiteren 20-30 km sollte man die Rollen der beiden Skates untereinander tauschen. Durch diesen Tausch werden automatisch auch noch Innen- und Außenseite der Rollen vertauscht.

Nach weiteren 20-30 km kann man die Rollen wieder in ihre Ursprungsposition bringen. Aber die Rollen nicht mehr von rechts nach links tauschen oder erneut drehen!